STOREBRO ROYAL CRUISER | ADLER 34

Sicherheitshinweise für Crew und Gäste

1. Einweisung der Crew

Ganz egal, welchen Grund Crew-Mitglieder vorschieben: Die Crew-Einweisung gehört auch bei der erfahrensten Mannschaft dazu. Sie ist Pflicht-Programm.

2. Das volle Programm

  • Notschalter, Ausschalter, Sperrventile
  • Notfall-Manöver, Anlege-Manöver
  • Schränke, Türen, Tisch
  • Pantry und Gas
  • Klo-Einweisung!
  • ALLE Navi-Geräte erklären
  • Schwimmwesten und Notsignale
  • Feuerlöscher und Verbandskasten
  • Lenzen, Ankern, Backskisten
  • Segel-Manöver, ALLE Leinen erklären
  • Wasser und Sprit (Wo und wie?)

3. Auch mit der eigenen Familie? Auf dem Hausboot? Auf dem Binnensee, bei dem man von einem Ufer zum anderen spucken kann?

Ja. Keine Ausnahmen. Keine Ausreden. Niemand bekommt eine Ausnahme-Genehmigung, sich davor zu drücken. Nicht die Kinder. Nicht die Gäste (also die “uninteressierten Mitreisenden”) an Bord. Und schon gar nicht die Crew.

Kurz bevor ich diese Zeilen schrieb, starb auf dem Pazifik ein Segler an einem Herzinfarkt. Nicht, dass er hätte gerettet werden können: Aber was, wenn DIR etwas passiert? Irgendwas, das dich unfähig macht, das Boot weiter führen zu können. Mitten auf dem See; und sei er noch so übersichtlich.

Profi-Tipp – ultimative Sicherheit “Notfall-Zettel” mit allen wichtigen Informationen anfertigen und an einer Stelle ablegen, die ALLE an Bord kennen.

Es können gar nicht genug Leute wissen, was im Notfall zu tun ist. Deine Frau, und sei sie an der Verantwortung dafür noch so desinteressiert, ebenso, wie deine Kinder.

4. Die aller-mega-mindesten Maßnahmen

  • Wie zieht man eine Rettungsweste an?
  • Üben!
  • Wie gebe ich Notsignale?
  • Üben!
  • Wie funke ich Notsignale?
  • Üben!